Peter Überbacher

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Überbacher (* 21. Dezember 1789 in Sarnthein; † 1. Juli 1852 ebenda) war ein österreichischer Orgelbauer.

Peter Überbacher war Sohn eines Müllers. Den Orgelbau erlernte er autodidaktisch. In seinem Sterbeeintrag wird er als „Orgelmacher“ bezeichnet. Sein erstes nachweisbares Werk war ein Orgelpositiv in Kommodenform.[1]

Jahr Ort Gebäude Bild Manuale Register Bemerkungen
1813 Klobenstein (Ritten) Deutschordenskommende I 3 [2]
1825–1828 Partschins St. Peter und Paul
II/P 18
1832 Klobenstein (Ritten) St. Antonius
I/P 8
1833–1838 Meran-Untermais II/P 22
1842 Kuens St. Mauritius und Korbinian
I/P 8

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Peter Überbacher in Musikland Tirol.
  2. https://organindex.de/index.php?title=Ritten/Klobenstein/Lengmoos_(S%C3%BCdtirol),_Deutschordens-Kommende